Geschichte


Der BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V. wurde 1995 als Bundesschulmusikerorchester von Lehramtsstudierenden der Musik in Weimar gegründet. Seitdem trifft sich das Orchester fast jedes Jahr kurz vor Beginn des Wintersemesters zu einer einwöchigen Arbeitsphase an einer deutschen Musikhochschule zusammen. Die Organisation war von Anfang an dezentral und basiert ausschließlich auf dem ehrenamtlichen Engagement einzelner Studierenden. Am Ende eines jeden Projekts bewerben sich Studierende um die Ausrichtung der jeweils übernächsten Arbeitsphase an ihrer Hochschule, sodass eine (notwendige) zweijährige Vorbereitungszeit möglich ist.

Während der Arbeitsphase 2011 in Köln wurde ein Trägerverein für das BSMO gegründet, um die Sponsorensuche zu vereinfachen, um Kooperationen mit anderen Verbänden zu ermöglichen und um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Darüber hinaus soll der Verein die aufwändige Vorbereitungsarbeit für die Projekte vereinfachen und eine gewisse Kontinuität zwischen den Arbeitsphasen schaffen.

Im Jahr 2017 folgte die Gründung des Bundesschulmusikchores und die Umbenennung des Vereins in BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V..


Vergangene Arbeitsphasen des BSMCO e. V.


BSMO 2024

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Leitung: Ina Stoertzenbach

Schirmherrschaft: Ina Brandes

A. Schönberg: Begleitmusik zu einer Lichtspielszene, op. 34

G. Mahler: Sinfonie Nr. 1

 


BSMC 2024

Universität Osnabrück

Leitung: Joachim Siegel

Schirmherrschaft: Christian Wulff

H. Perry: Songs of Farewell, Nr. 1 & 4

A. Schönberg: Freide auf Erden, op. 13

H. Eisler: Gegen den Krieg, op. 51

K. Hessenberg: Oh Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens

S. Barber: Agnus Dei

 


BSMO 2023

Hochschule für Musik Würzburg

Leitung: Allan Bergius

R. Wagner: Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde

L. Bernstein: Symphonic Dances from West Side Story

A. Dvořák: Othello-Ouvertüre

P. I. Tschaikowsky: Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre

 


BSMC 2023

Hochschule für Musik Freiburg &

Pädagogische Hochschule Freiburg

Leitung: Prof. Morten Schuldt-Jensen

Schirmherrschaft: Winfried Kretschmann

Vokalmusik von F. Poulenc, S.-E. Bäck, M. Reger, E. Hovland, J. Brahms, K. Nysted, F. Mendelssohn Bartholdy, B. Lewkovitch, L. Bárdos, N. la Cour und J. S. Bach

 


BSMO 2022

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

Leitung: Ina Stoertzenbach

C. Monteverdi: Toccata aus L'Orfeo

J.-P. Rameau: Tambourin

G. F. Händel: Bourée aus der Wassermusik

L. v. Beethoven: Finale aus Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43

G. Fauré: Sicilienne aus Pelléas et Mélisande, op. 78

J. Strauss: Ohne Sorgen! Polka schnell, op. 271

C. Nielsen: Dance of the Cocks aus Maskerade

B. Plechinger: 14bis19 (Uraufführung)

N. Rimsky-Korsakov: Scheherazade, op. 35

 


BSMC 2022

Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Leitung: Jan Scheerer

Skandinavische, britische und deutsche Vokalmusik

 


BSMO 2021

Hochschule für Musik Detmold

Leitung: Prof. Florian Ludwig

Schirmherrschaft: Yvonne Gebauer,

Isabel Pfeiffer-Poensgen

G. Holst: Die Planeten, op. 32

J. Williams: Suite aus Star Wars

 


BSMC 2021

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Leitung: Prof. Erik Sohn, Felix Schirmer, Anna Stijohann, Martin Kirchhübel, Jan-Hendrik Herrmann

** als Online-Workshopwochenende **

 


BSMCO 2020

Hochschule für Musik Würzburg

** abgesagt **

 


BSMC 2020

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Leitung: Cornelius Trantow

C. Debussy: Trois chansons

C. Monteverdi: Ecco mormorar l'onde, Sfogava con le stelle

J. Mäntiyjärvi: Die Stimme des Kindes

J. Brahms: Motette "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen"

J. Neske: Mironczania

R. V. Williams: Three Shakespeare Songs

P. Eben: Cantico delle Creature

und Spirituals

 


BSMO 2019

Hochschule für Musik Mainz

Leitung: Daniel Geiss

S. Rachmaninow: 2. Klavierkonzert c-Moll, op. 19

   (Klavier: Julia Okruashvili)

R. Wagner: Die Götterdämmerung ohne Worte

 


BSMC 2019

Musikhochschule Lübeck

Leitung: Guido Mattausch

P. Hasse: Ach, dass ich hören sollt'

F. Tunder: Wend' ab deinen Zorn, lieber Herr

N. Bruhns: Die Zeit meines Abschieds ist vorhanden

D. Buxtehude: Befiel dem Engel, dass er komm

H. Distler: Motette op. 12, 9, Motette, op. 12, 8

Choralpassion op. 7: Auswahl an Chorälen

 


BSMO 2018

Hochschule für Musik Trossingen

Leitung: Hannes Reich

Schirmherrschaft: Winfried Kretschmann

A. P. Borodin: Polowetzer Tänze

R. Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86

   (Horn: Prof. Szablocs Zempléni, Amelie Siegel,

   Thomas Kirbisser, András Korsós)

D. Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5

 


BSMC 2018

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Leitung: Florian Lohmann

J. S. Bach: Unser Leben ist ein Schatten

J. Brahms: Fest- und Gedenksprüche

E. Whitacre: Leonardo dreams of his flying machine

M. Hundelshausen: Mare Nostrum (Uraufführung)

u. a.

 


BSMCO 2017

Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Leitung: Kiril Stankow,

Guido Mattausch

G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen

Nr. 2: "Ging heut' morgen übers Feld" &

Nr. 4 "Die zwei blauen Augen von meinem Schatz"

J. Brahms: 5 Gesänge op. 104

G. Mahler: Sinfonie Nr. 2

 


BSMO 2016

Hochschule für Musik und Theater Rostock

Leitung: Prof. Christfried Göckeritz

Schirmherrschaft: Manuela Schwesig

L. Bernstein: Divertimento for Symphony Band

F. Poulenc: Konzert für zwei Klaviere

   (Klavier: Prof. Hans-Peter Stenzl & Prof. Volker Stenzl)

A. Dvořák: Sinfonie Nr. 8

 


BSMO 2015

Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar

Leitung: Kiril Stankow

Schirmherrschaft: Prof. Dr. Johanna Wanka,

Prof. Dr. Christoph Stölzl

A. Schönberg: "Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in Es-Dur für Orgel", für Orchester gesetzt

C. Novati: Carlos Gesualdo: "Madrigale für fünf Stimmen. VI. Buch" für Bläser und Schlagwerk gesetzt

A. Bruckner: Sinfonie Nr. 5 in B-Dur

 



Kontakt:

 

BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V.

c/o Florian Lamar

Paul-Marien Straße 24

66111 Saarbrücken

E-mail: vorstand@bundesschulmusikchor-orchester.de

Mobil: +49 1577 0262565




Kooperationspartnerschaften: