BSMO 2024 in Köln


Die Arbeitsphase des BundesSchulMusikOrchesters 2024 fand, etwas früher als sonst und dadurch mit bestem sommerlichem Wetter, vom 30. August bis zum 8. September 2024 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt. „Unser Programm wird fett“, dachte sich das frisch erkorene Kölner Orga-Team schon auf der Arbeitsphase in Frankfurt 2022. Und so sollte es tatsächlich auch kommen: Mit Gustav Mahlers 1. Sinfonie als Hauptwerk und Arnold Schönbergs „Begleitmusik zu einer Lichtspielszene“ hatten sie nicht zu viel versprochen. Die musikalische Leitung übernahm Ina Stoertzenbach, die bereits in der vergangenen Arbeitsphase in Frankfurt überzeugt hatte. Über 80 Musik-Lehramtsstudierende kamen aus ganz Deutschland in Köln zusammen, um gemeinsam reichhaltige Probenerfahrungen zu sammeln, in die Klangwelten von Maler und Schönberg einzutauchen und über die unterschiedlichen Lehransätze ihrer jeweiligen Hochschulen ins Gespräch zu kommen. Dieser Austausch ist für die angehenden pädagogischen Fachkräfte von unschätzbarem Wert und darf neben dem musikalisch bereichernden Erfahrungsschatz der Arbeitsphasen nicht unerwähnt bleiben. Dazu gehört auch das Schüler*innen-Konzert, das diesmal von einer selbstorganisierten studentischen Kooperation der Uni zu Köln und der HfMT Köln vorbereitet und durchgeführt wurde. Zusammen mit der fiktiven Hauptfigur Elaria konnten Schülerinnen und Schüler der 9. Bis 11. Klasse anhand einer Fantasy-Geschichte durch die Klänge von Mahlers 1. Sinfonie streifen und den Fortlauf der Handlung selbst mitbestimmen.

Wenn sich die Teilnehmer*innen im Nachhinein noch an die Arbeitsphase erinnern, wird neben dem bereits Erwähnten immer wieder auch die wahrhaft einzigartige private Domführung genannt, von dessen Witz und Herz des Guides (ebenfalls HfMT-Student) sich bestimmt einige Teilnehmer*innen für ihren späteren Lehrberuf eine Scheibe abschneiden werden.

Einen gelungenen, „fetten“ Abschluss fand die Kölner Arbeitsphase schließlich mit den beiden gut besuchten Konzerten am 6. und 7. September, einmal in der Agneskirche und das andere Mal im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Das BundesSchulMusikOrchester 2024 in Köln. (Weitere Fotos findet Ihr am unteren Ende dieser Seite.) © Yannik Dreß
Das BundesSchulMusikOrchester 2024 in Köln. (Weitere Fotos findet Ihr am unteren Ende dieser Seite.) © Yannik Dreß

Zeitraum

Die Arbeitsphase fand vom 30. August bis zum 08. September 2024 in Köln statt.



Konzerte

Schüler*innenkonzert

am Donnerstag, den 05.09.2024 um 11:00 Uhr

im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln

 

Konzert

am Freitag, den 06.09.2024 um 20:00 Uhr

in St. Agnes Köln

 

Konzert

am Samstag, den 07.09.2024 um 19:00 Uhr

im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln



Programm

Dall'inferno al paradiso

 

Arnold Schönberg (1874-1951):

Begleitmusik zu einer Lichtspielszene, op. 34

 

Gustav Mahler (1860-1911):

Sinfonie Nr. 1

 

Download
Programmheft
BSMO 2024 Köln_Programmheft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.9 MB


Orga-Team

© Yannik Dreß
© Yannik Dreß

Das Orga-Team bestand aus (von links) Rebecca, Annalisa, Judith und Maria, hat uns herzlich in Köln empfangen und uns eine wunderschöne, musikalische Zeit ermöglicht. Vielen Dank dafür! Das Orga-Team ist noch einige Zeit per Mail (koeln2024@bundesschulmusikorchester.de) erreichbar.



Musikalische Leitung

© Yannik Dreß
© Yannik Dreß

Ina Stoertzenbach übernahm bereits 2022 beim BSMO in Frankfurt die musikalische Leitung. Sie studiert Orchesterdirigieren bei Prof. Marcus Bosch und Prof. Georg Fritzsch an der Hochschule für Musik und Theater München. Zuvor absolvierte sie ihr Studium der Schulmusik und Kirchenmusik in Freiburg. Dort war sie 2019/20 auch Kantorin i. V. an der Ev. Ludwigskirche und leitete die Freiburger Kantorei. Sie erhielt das Frauen-Förder-Stipendium und das Deutschlandstipendium der HfM Freiburg. Im Rahmen ihres Studiums arbeitete sie bereits mit verschiedenen Orchestern wie den Augsburger Philharmonikern, der Philharmonie Südwestfahlen und dem Orchester des Gärtnerplatztheaters München zusammen. In der Saison 2021/22 war sie Stipendiatin der Dirigierakademie der Bergischen Symphoniker und im Sommer 2023 musikalische Assistentin bei den Opernfestspielen Heidenheim. Sie leitete Projekte der Jungen Norddeutschen Philharmonie, des Bundesschulmusikorchesters und zuletzt eine Kammeroper-Produktion von Hänsel und Gretel mit dem MikroOrchester München.

In der Saison 2023/24 ist Ina Stoertzenbach Dirigentin in der Orchesterakademie der Neubrandenburger Philharmonie (Humperdinck-Fellowship).



Impressionen

Fotos © Yannik Dreß, www.yannikdress.de


Du möchtest dabei sein oder zum nächsten Konzert kommen?

weitere vergangene Projekte:



Kontakt:

 

BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V.

c/o Florian Lamar

Paul-Marien Straße 24

66111 Saarbrücken

E-mail: vorstand@bundesschulmusikchor-orchester.de

Mobil: +49 1577 0262565




Kooperationspartnerschaften: