Cantus Magistri 2026

Alumnichor des BSMC


Herausgewachsen aus dem BSMC?  
Alles hat ein Ende, so leider auch die Zeit im BundesSchulMusikChor und -Orchester. Um dieser traurigen Perspektive etwas entgegenzusetzen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit dem Alumni-Chor „Cantus Magistri“ allen Betroffenen weitere tolle Chorprojekte zu ermöglichen. Der neu gegründete Kammerchor ist also für all diejenigen, die das Schulmusikstudium beendet haben und nun entweder im Referendariat oder bereits im Beruf sind oder aber mittlerweile etwas anderes studieren.

Zeitraum

Probenwochenende

09. bis zum 12. April 2026

in der Landesmusikakademie Sondershausen

 

Konzertwochenende

vom 24. bis zum 26. April 2026

in Mannheim



Konzert

am Sonntag, den 26. April 2026 um 17:00 Uhr

in der Heilig-Geist-Kirche in Mannheim



Programm

Hoffnung

 

Johann Hermann Schein (1586-1630):

Was betrübst Du Dich, meine Seele

aus: Israelsbrünnlein. Geistliche Madrigale

 

Johannes Brahms (1833-1897):

Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?

Motette op. 74 Nr. 1

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):

Denn er hat seinen Engeln befohlen

 

Francis Poulenc (1899-1963):

Salve Regina

 

(Programm unter Vorbehalt)

 

Das Projekt steht passend zum Weltgeschehen unter dem Titel Hoffnung. Das Programm ist dementsprechend gestaltet und vereint epochenübergreifend Chorstücke zu dem Thema. Im Mittelpunkt steht die Motette "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?" von Johannes Brahms. Außerdem wird auch „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Was betrübst du dich, meine Seele“ von Johann Hermann Schein und "Salve Regina“ von Francis Poulenc zu hören sein. Die Musik wird von gesprochenen Texten eingerahmt.



Orga-Team

Wir sind Charlotte Klier, Lydia Widmann, Thomas Dobbe und Jakob Boudgoust und freuen uns auf das erste Projekt mit Euch und auf viele Anmeldungen! Bis dahin stehen wir jederzeit per Mail (cantus-magistri@bundesschulmusikchor.de) für Fragen zur Verfügung.

Weitere Infos zum Projekt folgen bald per Mail, auf Facebook und Instagram sowie hier auf der Homepage.

 

Euer Orga-Team 
Lydia, Charlotte, Jakob und Thomas


Musikalische Leitung

Wir freuen uns, dass mit Jakob Boudgoust jemand aus den eigenen Reihen die musikalische Leitung für das erste Projekt von Cantus Magistri übernimmt.

Jakob Boudgoust ist Chorleiter, Organist und Jazzpianist. Er studierte zunächst Schulmusik mit dem Zweitfach Deutsch in Karlsruhe und Freiburg, wo er außerdem den Bachelor Chorleitung bei Morten Schuldt-Jensen abschloss. Seit 2024 studiert Jakob Boudgoust Master Chorleitung bei Anne Kohler an der Musikhochschule in Detmold. Weitere Impulse im Fach Chor- und Orchesterleitung erhielt er unter anderem von Florian Ludwig, Martin Berger und Johannes Klumpp. Er arbeitete bereits mit vielen unterschiedlichen Ensembles wie der Jungen Kantorei Freiburg, dem Detmolder Kammerorchester sowie mehreren Opernchören. Seit 2025 ist er Assistent von Florian Ludwig beim Oratorienchor Detmold, darüber hinaus wird er ab August 2025 für ein halbes Jahr den Kantor an St. Nicolai in Lemgo vertreten.
Neben seiner klassischen Ausbildung erlangte Jakob Boudgoust im Rahmen seines Schulmusikstudiums umfassende Kenntnisse im Bereich Jazz und Pop. Er arbeitet mit Jazz- und Popchören sowie weiteren Ensembles zum Thema Stimme, Ensemblegesang und Percussion. In dieser Funktion sowie als Jazzpianist trat er zuletzt in einer Schauspielproduktion am Nationaltheater Mannheim auf.

Jakob Boudgoust ist schon einige Jahre für den BSMCO e.V. tätig, hat mehrmals an den Arbeitsphasen des BSMC teilgenommen und war Teil des Organisationsteams für den BSMC 2023 in Freiburg.




Kontakt:

 

BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V.

c/o Florian Lamar

Paul-Marien Straße 24

66111 Saarbrücken

E-mail: vorstand@bundesschulmusikchor-orchester.de

Mobil: +49 1577 0262565




Kooperationspartnerschaften: