BSMC 2026 in Weimar


Zeitraum

Die Arbeitsphase findet vom 06. bis zum 15. März 2026 in Weimar statt.



Anmeldung

Die Anmeldung für das Projekt des BSMC 2026 in Weimar ist für Mitglieder des BSMCO e. V. ab Montag, den 03. November 2025 geöffnet (hier noch schnell Mitglied werden). Alle Mitglieder des Vereins erhalten den Link zur Anmeldung per E-Mail.

 

Für alle ist die Anmeldung dann ab Montag, den 10. November 2025 geöffnet. Den Link zur Anmeldung findet Ihr dann hier auf der Webseite.

 

Für die Teilnahme am Projekt werden folgende Teilnahmebeiträge erhoben:

- Vereismitglieder: 160€

- Nicht-Vereinsmitglieder: 180€

- Vereinsmitglieder mit Unterkunft in Weimar: 130€

- Nicht-Vereinsmitglieder mit Unterkunft in Weimar: 110€

 

 

Bitte bedenkt, dass während der Arbeitsphase auch noch weitere Kosten z. B. für Verpflegung auf Euch zukommen.

 

Falls euch die Kosten in finanzielle Schwierigkeiten bringen, meldet Euch gerne vertraulich bei uns (weimar2026@bundesschulmusikchor.de). Dann finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung.

 



Konzerte

Konzert

am Freitag, den 13. März 2026

in der Thomaskirche Erfurt

 

Konzert

am Samstag, den 14. März 2026

in der KET-Halle Weimar



Programm

unter Wellen | über Wolken

 

Sven-David Sandström (1942-2019):

To See a World

 

Jaako Mäntyjärvi (*1963):

Canticum calamitatis maritimae

 

Johannes Brahms (1833-1897):

Vineta

 

Ralph Vaughan Williams (1872-1958):

3 Shakespeare Songs

 

Katerina Gimon (*1993):

Elements: Earth

  

Johannes Brahms (1833-1897):

Dem dunklen Schloss der heilgen Erde

 

Eriks Esenvalds (*1977):

The new Moon

 

Eric Whitacre (*1970):

Leonardo Dreams Of His Flying Machine

 

Andrea Tarrodi (*1981):

Lume

 

(Programm unter Vorbehalt)



Orga-Team

Das Orga-Team besteht aus Ina, Marie, Luca, David und Tim und freut sich, Euch bald in Weimar begrüßen zu dürfen! Bis dahin ist das Orga-Team per Mail (weimar2026@bundesschulmusikchor.de) erreichbar.

Weitere Infos zum Projekt folgen bald per Mail, auf Facebook und Instagram sowie hier auf der Homepage.



Musikalische Leitung

Prof. Kerstin Behnke, 1969 in Hamburg geboren, studierte Schulmusik sowie Dirigieren an der UdK Berlin bei Mathias Husmann. Nach einer Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Lübeck wurde sie 2017 als Professorin für Chor- und Ensembleleitung an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar berufen. Sie leitet u. a. den via-nova-chor München sowie den von ihr gegründeten Kammerchor Tonikum und arbeitet mit Ensembles wie der Berliner Cappella und dem LandesJugendChor Saar. Behnke verbindet klassische Chorliteratur mit innovativen Konzertprojekten, häufig intermedial, und setzt sich für die Wiederentdeckung von Werken vergessener Komponistinnen ein. Unter ihrer Leitung gewann der via-nova-chor 2018 den Deutschen Chorwettbewerb und erhielt 2023 den Bayerischen Staatspreis für Musik.

 

 




Kontakt:

 

BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V.

c/o Florian Lamar

Paul-Marien Straße 24

66111 Saarbrücken

E-mail: vorstand@bundesschulmusikchor-orchester.de

Mobil: +49 1577 0262565




Kooperationspartnerschaften: