Schul- & Gesprächskonzert


Freitag, 25. September
Schul- und Gesprächskonzert im Volkshaus Jena

11:00 Uhr


Herzliche Einladung zum Schul- und Gesprächskonzert im Volkshaus Jena

 

Im September 2015 feiert das BundesSchulMusikOrchester sein 20jähriges Jubiläum an seinem Gründungsort Weimar. Dazu wird am Freitag, 25. September 2015 ab 11 Uhr ein Schul- und Gesprächskonzert im Volkshaus Jena stattfinden.

 

An deutschen Musikhochschulen werden Lehramtsanwärter im Fach Musik ausgebildet, die seit 1995 einmal jährlich zusammen kommen, um unter professioneller Leitung ein großes symphonisches Programm zu erarbeiten und aufzuführen. Dieses Jahr sollen die Pforten explizit auch für die Schulen, den zukünftigen Berufsort der knapp 100 MusikerInnen auf der Bühne, geöffnet werden.

 

 

Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs monumentales Präludium und Fuge in Es-Dur BWV 552 in der Orchesterbearbeitung von Arnold Schönberg aus dem Jahr 1928, nach deren Aufführung der Schönbergschüler Alban Berg seinem Lehrer begeistert berichtete: „…ist das ein unbeschreiblicher Klang! […] Ja wie ist das aber auch gesetzt. Herrgott, wie der Schluß der Fuge klingt!“

 

In dem nach Altersgruppen gestaffelten Gesprächskonzert werden ab 11 Uhr die Klassen 8 bis 12 zu einem informativen Teil mit analytischen Aspekten eingeladen. In einer Mischung aus Wissensvermittlung und Emotionalität sollen die Schüler für die Musik sensibilisiert werden. Das Werk wird ab ca. 11:30 Uhr einmal komplett gespielt. Dazu sind auch die jüngeren Schüler (ab 8 Jahren) eingeladen zuzuhören. Danach wird das eben Gehörte mit den jüngeren Schülern enträtselt. Es gibt einiges zu entdecken, mitzumachen und mitzureden. Das Orchester dirigiert Kiril Stankow.

 

Es gibt die Möglichkeit, am Donnerstag, 24. September ab 11:30 Uhr an der öffentlichen Probe des BundesSchulMusikOrchesters im Fürstensaal der Musikhochschule Weimar teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf Grund des gering verfügbaren Platzes limitiert.

 

Am Freitagabend, 25. September um 19:30 Uhr wird das BundesSchulMusikOrchester im Symphoniekonzert im Volkshaus Jena desweiteren mit Anton Bruckners V. Symphonie in B-Dur und einer Uraufführung der Bearbeitungen von Carlo Gesualdos Madrigalen gesetzt für Bläser und Schlagwerk von Claudio Novati zu hören sein. Außerdem am Samstag, 26. September um 17 Uhr im congesscentrum neue weimarhalle.

 

Das Organisationbüro des BundesSchulMusikOrchesters

Wolfgang Geiger, Annabelle Weinhart, Elsa Hoffmann und Nina Reinhardt

 

Weitere Informationen unter www.bundesschulmusikorchester.de und www.volkshaus-jena.de

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns per Mail weimar2015@bundesschulmusikorchester.de oder telefonisch unter 0160/6998945.



Kontakt:

 

BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V.

c/o Florian Lamar

Paul-Marien Straße 24

66111 Saarbrücken

E-mail: vorstand@bundesschulmusikchor-orchester.de

Mobil: +49 1577 0262565




Kooperationspartnerschaften: