Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Projekt 2017 zwei wundervolle Dirigenten gewinnen konnten. Unser Orchester wird geleitet von Kiril Stankow und der Chor von Guido Mattausch.
Kiril Stankow
International erstmalig auf sich aufmerksam machte Kiril Stankow im September 2013 - als er im renommierten Dirigier-Wettbewerb in Besançon nach vier Runden das Finale erreichte und dort das Orchestre National de Lorraine dirigierte und den zweiten Platz belegte. V
Kiril Stankow konzertierte u.a. mit dem MDR Sinfonieorchester, dem ‚Kritischen Orchester Berlin‘, der Jenaer und Neubrandenburger Philharmonie, dem Orchestre National de Lorraine, den Landesjugendorchestern Mecklenburg Vorpommern und Franche-Comté/Fra, dem Coro e Orchestra del Collegium Musicum Bologna/It, dem Ensemble New Babylon. Er ist Conductor in Residence der jungen norddeutschen philharmonie und Chefdirigent und künstlerischer Leiter des JugendSinfonieOrchester Tübingen.
In der Saison 14/15 arbeitet Kiril Stankow in drei Konzerten mit dem Bremer Neue Musik Ensemble New Babylon zusammen.
Noch im Studium debütierte er 2010 im Leipziger Gewandhaus als jüngster Dirigent in der traditionsreichen Geschichte der Leipziger
Universitätsmusik.
Neben dem Gewandhaus und der oper Leipzig führten ihn weitere Assistenzen zu den Philharmonischen Orchestern von Rostock, Würzburg,
München und Stralsund und zu den GMDs Nicholas Milton, Antony Bramall, Nicolas Pasquet, Stefan Malzew, Florian Krumpöck und Golo Berg.
Kiril Stankow wurde 1982 in Neubrandenburg geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel, er wurde später an der
Hochschule für Musik und Theater Rostock Jungstudent in den Fächern Klavier und Dirigieren. Von 2005 bis 2012 studierte er Dirigieren an Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei
den Professoren Nicolas Pasquet, Gunter Kahlert und Anthony Bramall.
Kiril Stankow ist Stipendiat der Richard-Wagner-Gesellschaft und der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Guido Mattausch
Guido Mattausch wurde 1980 in dem mittelsächsischen Döbeln geboren. In Leipzig studierte er Anglistik und Schulmusik mit Hauptfach Klavier bei Gerhard Erber. Nach dem Ersten Staatsexamen absolvierte er ein Studium im Fach Chordirigieren bei Christian Fischer. Darüber hinaus ergänzte er seine Ausbildung durch Meisterkurse u.a. bei Mats Nilsson und Morten Schuldt-Jensen.
Neben seiner Arbeit als Gymnasiallehrer für Musik und Englisch in Halle (Saale) ist er beim Leipziger GewandhausKinderchor als Assistent von Frank-Steffen Elster für die wöchentlichen Proben und die musikalische Grundausbildung des Nachwuchschores verantwortlich. Von 2008 bis 2010 leitete Guido Mattausch an der Freien Grundschule „Clara Schumann“ zudem mehrere Chorklassen und war beim Hallenser Stadtsingechor als Chorleitungsassistent tätig.
Guido Mattausch sang in verschiedenen semiprofessionellen Ensembles unter Leitung namhafter Chordirigenten wie Morten Schuldt-Jensen, Howard Arman, Grete Pedersen oder Gunnar Eriksson. Er war Sänger des Gewandhaus Chores und langjähriges Mitglied des Ensemble Avelarte Leipzig, dessen künstlerische Leitung er 2007 übernommen hat.