Anmeldung
Die Anmeldung lief ab 1. Mai und ist nun abgeschlossen.
Arbeitsphase Orchester
Freitag, 15.09.2017 bis Sonntag, 24.09.17
Arbeitsphase Chor
Samstag, 16.09.2017 bis Sonntag, 24.09.17
Konzerte
Freitag, 22.09 12:00 - Schulkonzert, Halle
Freitag, 22.09 19:00 - Konzert im Dom zu Halle
Samstag, 23.09. 19:00 - Konzert im Großen Saal der HMT Leipzig
Unterkunft
Die Übernachtungen erfolgt in einem Hostel oder WGs in Leipzig. Das Hostel Globetrotter befindet sich in Bahnhofsnähe und die WGs werden Studierende
der Schulmusik zur Verfügung stellen. Das Frühstück ist in beiden Fällen inklusive.
Der Teilnehmerbeitrag mit Übernachtung ist für beides (Hostel und WG) gleich.
Bitte beachten:
Es kann vorab kein bevorzugter Wunsch abgegeben werden, die Zuteilung (Hostel oder WG) nimmt das Orga-Team vor.
Das ist bei der Fülle der Teilnehmenden dieses Jahr die ökonomischste und gerechteste Variante :-) .
Hostel
Globetrotter Hostel
Kust-Schumacher-Straße 41
04105 Leipzig
info@globetrotter-leipzig.de
WGs
Die WGs liegen zentrumsnah, damit ihr unkompliziert zu den Proben kommt. Die Schumus und andere Studierende der HMT freuen sich euch
aufzunehmen und werden sich sehr fürsorglich um euch kümmern :-).
Anreise und Probenplan
Ankunft am Freitag (Orchester), den 15.09 zwischen 14.00 - 17.00 im Hostel
Probenbeginn: 17:30 im Großen Saal in der HMT Leipzig (Grassistraße 8)
Ankunft am Samstag (Chor), den 16.09 zwischen 14.00 - 18.00 im Hostel.
Probenbeginn: 19:30 im Großen Probensaal in der HMT Leipzig
Kosten
Teilnehmerbeitrag Orchester:
nicht aus Leipzig: 170 € (inkl. 9 Übernachtungen, Frühstück, Projektphase, Anreise Konzerte)
aus Leipzig: 60 € (inkl. Projektphase)
Mitglieder des BSMO e.V. erhalten 20€ Rabatt.
Teilnehmerbeitrag Chor:
nicht aus Leipzig: 125 € (inkl. 8 Übernachtungen, Frühstück, Projektphase)
aus Leipzig: 30 € (inkl. Projektphase)
bei selbst organisierter Übernachtung:
Orchester, nicht Mitglied des BSMO e.V.: 80 €
Orchester, Mitglied des BSMO e.V.: 60 €
Chor: 50 €
Die Anreise nach Leipzig sowie die Tagesverpflegung wird wie jedes Jahr von den Teilnehmenden selbst organisiert.
Keine Sorge, in Leipzig gibt es genug Möglichkeiten sich gut, bezahlbar und abwechslungsreich zu ernähren und auch im Hostel befindet sich eine Küche, die wir mit aller Ausstattung nutzen können.
Besetzung
Sopran
Alt
Tenor
Bass
1. Flöte (+3. Picc), 2. Flöte (+4. Picc), 3. Flöte (+1. Picc), 4. Flöte (+2. Picc)
1. Oboe, 2. Oboe, 3. Oboe (+1. Eh), 4. Oboe (+2. Eh)
1. kleine Klarinette [Es] , 2. kleine Klarinette [Es] (+4. Kl(B) + Kl(A)), 1. Klarinette in B (+ Kl(A)), 2. Klarinette in B (+ Kl(A)),
3. Klarinette in B (+ Kl(A) + Bkl(B))
1. Fagott, 2. Fagott, 3. Fagott (+Kfg), 4. Fagott (+Kfg)
10 Hörner in F
8 Trompeten in F
4 Posaunen
Kontrabasstuba
1. Pauken, 2. Pauken
5 Schlagwerk
2 Harfen
Orgel
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
[in der Ferne: 1. Trp in F, 2. Trp in F (+Trp(C)), 3. Trp in F, 4. Trp in F (+Trp(C)), Pauken (1) , Schlagzeug (1)]