BSMC 2024 in Osnabrück


Zeitraum

Die Arbeitsphase findet vom 01. bis zum 10. März 2024 in der Friedensstadt Osnabrück statt.

Die Anmeldung startet voraussichtlich im Septmeber / Oktober.



Konzerte

Schulworkshops & -konzert

am Donnerstag, den 07.03.2024

in der Universität Osnabrück

 

Konzert

am Freitag, den 08.03.2024

in der Mutterhauskirche in Münster

 

Konzert

am Samstag, den 09.03.2024

in St. Katharinen in Osnabrück



Programm

Friede auf Erden

 

Werke von Schönberg, Barber, Eisler, Hessenberg und Parry.

(unter Vorbehalt)



Orga-Team

© Florian Strobeck
© Florian Strobeck

Wir - Inken, Max-Ole, Farina, Hannah, Marius und Wiebke - freuen uns, euch bald in Osnabrück zu einer Projektphase des BundesSchulMusikChores begrüßen zu dürfen.

Bis dahin sind wir per Mail (osnabrueck2024@bundesschulmusikchor.de) für Euch erreichbar.

Aktuelle Einblicke gibt es auf Instagram (@bsmc_osnabrueck2024).



Musikalische Leitung

© Florian Strobeck
© Florian Strobeck

Nach musikwissenschaftlichen und romanistischen Studien an der Universität Heidelberg begann Joachim Siegel 1993 das Studium der Schulmusik mit Schwerpunktfach Chorleitung an der HfMDK Frankfurt. Das Staatsexamen für das Lehramt Musik und Germanistik erfolgte 1998. Im Frühjahr 2001 schloss er ein künstlerisches Aufbaustudium Chordirigieren bei Prof. Wolfgang Schäfer ab. Noch im gleichen Jahr wurde er bis 2006 Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Frankfurter Musikhochschule. In diesen Zeitraum fallen auch Praktika, Meisterkurse und dirigentische Tätigkeiten an verschiedenen Theatern wie beispielsweise der Brandenburger Oper und dem Schauspiel Frankfurt.
Im Oktober 2005 wechselte Siegel an die Universität Osnabrück und wurde dort 2014 für seine herausragende Arbeit mit Kammerchor und Universitätschor mit dem Titel Universitätschordirektor ausgezeichnet. Seit 2023 ist er Universitätsmusikdirektor und leitet neben den Chören auch das Sinfonieorchester der Universität. Er war Initiator des Niedersächsischen Vokalensembles und ist seit dessen Gründung im Jahr 2014 künstlerischer Leiter. Gastdozenturen (u.a. an der Utah School of Music Salt Lake City/USA), Wettbewerbserfolge (u.a. Deutsch-Niederländischer Chorwettbewerb, Deutscher Chorwettbewerb), CD- und Rundfunkproduktionen (u.a. die Ersteinspielung des Deutschen Liederspiels von Heinrich von Herzogenberg) dokumentieren seine Arbeit.

Im Zentrum seines Wirkens steht die Arbeit mit vorwiegend studentischen Ensembles. Dementsprechend liegt sein Fokus darauf, hochwertige künstlerische Erlebnisse erfahrbar zu machen, die im späteren Arbeitsalltag von Musiklehrerinnen und Musiklehrern Motivationsquelle und Ansporn zur emotionalen und kognitiven Vermittlung von Musik für alle Zielgruppen sein sollen. Die breite Kenntnis von und die Begeisterung für Musik soll sich so über den Musikunterricht an Schulen auf heranwachsende Generationen übertragen und einen elementaren Beitrag für musikalisch-kulturelle Tradition und ihre Weiterentwicklung in unserer Gesellschaft werden.

© Joachim Siegel, joachim-siegel.de




Kontakt:

 

BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V.

c/o Florian Lamar

Paul-Marien Straße 24

66111 Saarbrücken

E-mail: vorstand@bundesschulmusikchor-orchester.de

Mobil: +49 1577 0262565




Kooperationspartnerschaften: