Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen können wir leider keine weiteren Anmeldungen annehmen. Wir blicken voll Vorfreude auf das kommende BSMC goes Pop - Wochenende! Die Teilnehmenden erhalten in
Kürze genauere Infos per E-Mail.
Euer Köln-Team
- 10. Januar 2020 -
Da das Probenwoche in Köln 2021 leider nicht wie geplant stattfinden kann, steht nun ein umfassendes Online-Workshopwochenende an.
Wir bleiben unserem Motto treu und mit dem
Gedanken "BSMC goes Pop" werden fünf verschiedene Workshops rund um das Thema Singen im Popchor und Popchorleitung angeboten. Wir treffen uns am 26. Februar um 16:00 Uhr für den ersten
praktischen Workshop über Zoom. Die weiteren Workshops verteilen sich auf den Freitagnachmittag und den folgenden Samstag. Die Workshopübersicht findet ihr weiter unten!
Das gemeinsame Feierabendfeeling zum
Kennenlernen und zum Austausch mit anderen Schulmusikstudierenden aus ganz Deutschland wird ebenfalls nicht vernachlässigt. Wir gestalten für euch einen gemeinsamen digitalen Kneipen- und
Spieleabend. Wer Lust hat am Bunten Abend einen musikalischen Beitrag oder Ähnliches (Dauer etwa 5 Minuten) zu präsentieren oder digitale Spieleideen hat, kann sich gerne an uns
wenden.
Also: Melde Dich an!
26. – 27. Februar
2021 - Anmeldefrist: 19. Februar
2021
Teilnahmegebühr*: 5,00 €
Hier geht es zur Anmeldung:
Wir freuen uns auf euch! Bis bald! 😊
Euer Köln-Team
Kathi, Mario, Ruben und Elli
*Da das
Workshopwochenende eine Kooperationsveranstaltung des BundesSchulMusikChor und -Orchester e.V. mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist, können Schulmusikstudierende der HfMT Köln
kostenfrei an dem Wochenende teilnehmen.
Warm-Up, Loops und Stimmfunktion
Workshop mit Prof. Erik Sohn
Wie fühlt sich der richtige Sound an? Wie hört sich richtiges Timing an? Hier sind keine Wörter vertauscht. Es geht um Klang-Empfindung und
Zeit-Hören. In dem Praxis-Workshop werden mit euch popspezifische Stimmbildungs- und Groove-Einheiten unter verschiedenen Wahrnehmungs-Aspekten einstudiert. Sie dienen nicht nur als Impulse,
mit dem eigenen Stimmsound, der Sensorik, dem Körpergroove und Timing zu experimentieren, sondern können auch in der praktischen Pop-Chor- und Ensemble-Arbeit angewendet werden.
The Intelligent Choir & Vocal Painting
Workshop mit Felix Schirmer
The
Methode "Tic" stammt aus Dänemark, wo sie bis heute von Prof Jim Daus Hjerøne (Det JYSKE Musikkonservatorium)
entwickelt wird. Sie findet durch eine Verknüpfung verschiedener Konzepte und Klangästhetiken Mittel und Wege, Chorarbeit zu modernisieren und partizipativer aufzustellen, als das meistens
der Falls ist. Teil des Konzeptes ist auch die musikalische Zeichensprache Vocal Painting. Im Workshop werden die Hintergründe der Methode beleuchtet und ausgewählte Elemente praktisch
erprobt.
Klangkörper - Körperklang
Stimmworkshop mit Anna Stijohann
Mit Spaß und viel Bewegung werden die Stimmen lebendig. Zum Einsatz kommen allerhand Spielzeuge und es wird gewippt, gestreckt, gelauscht und gespürt bis jede*r Teilnehmer*innen – von der Fußsohle bis zu den Haarspitzen – sich als ganzen "Klang-Körper" erlebt. Die Stimmen kommen aus sich selbst heraus immer müheloser zum Klingen und das Singen wird freier, kräftiger und farbenreicher.
Der Kurs eignet sich für alle, die Lust haben, sich auf eine neue Sichtweise auf Stimmbildung einzulassen und zu erleben, wie leicht singen sein kann, wenn
wir aus gewohnten Strukturen ausbrechen und uns überraschen lassen. The Methode "Tic"
Arrangieren für den Popchor - Loading the Werkzeugkasten
Workshop mit Martin Kirchhübel
Für den eigenen Chor oder das eigene Ensemble zu arrangieren, ist eine ziemlich schöne Sache - macht Spaß,
passt perfekt, kost‘ nix. Klingt etwas utopisch, weil‘s ja auf jeden Fall mal ordentlich Zeit kostet, aber die Idee besticht dennoch, nicht wahr?! In diesem Workshop werden wir unsere
Werkzeugkästen mit allerlei hilfreichen Arrangier-Basics beladen, die euch im Idealfall das ganze Arrangier-Leben treu und ergeben zur Seite stehen werden. Es wird außerdem die Gelegenheit
geben, auf Aspekte, die euch besonders interessieren näher einzugehen. Hinterlasst mir dafür bei der Anmeldung ein paar Antworten auf die Fragen, sodass ich eure spezielleren
Interessengebiete mit einbinden kann. Ich freu mich, wenn ihr dabei seid!
Buffzekatze – Beatbox Basics für Anfänger*innen
Workshop von Jan-Hendrik Herrmann
In diesem Workshop wird das grundlegende Rüstzeug des Beatboxings vermittelt und praktisch ausprobiert: Snare, Bass und HiHat-Sounds, Atmung, Tipps zum Üben als auch die praktische Anwendung im Ensemble oder Chor. Wir erarbeiten erste Grooves und wenden sie direkt zur Musik an.
- Dezember 2020 -
***Umstrukturierung der Arbeitsphase zu online-Wokrshopwochenende ***
Corona beeinflusst auch den BSMC.
Da die Probenwoche in Köln 2021 leider nicht wie geplant stattfinden kann, steht nun ein umfassendes Online-Workshopwochenende an.
Wir bleiben unserem Motto treu und mit dem Gedanken "BSMC goes Pop" werden vielfältige Workshops rund um das Thema Singen im Popchor und Popchorleitung angeboten.
Das gemeinsame Feierabendfeeling zum Kennenlernen und zum Austausch mit anderen Schmusikstudierenden aus ganz Deutschland wird ebenfalls nicht vernachlässigt.
Also: Save the Date! 26.-27. Februar 2021
Weitere Informationen folgen!
Wir freuen uns auf euch!
Eurer Köln-Team